Branchen-News
Seit Jahresbeginn ist die chinesische Bekleidungsindustrie im Allgemeinen stabil geblieben. Sie profitiert von der stabilen Außenhandelspolitik und den Exporten in die USA, die Europäische Union und andere traditionelle Märkte, die für anhaltendes Wachstum sorgen. Im August erreichten die Textil- und Bekleidungsexporte einen neuen Jahreshöchststand. Viele Unternehmen haben durch die Integration des Binnen- und Außenhandels eine stetige Entwicklung erreicht.
Herausforderungen und Chancen der Branche: Die Bekleidungsindustrie im Außenhandel steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen, darunter Gewinneinbußen durch die Aufwertung des Renminbi, steigende Kosten und andere Faktoren sowie die Tendenz zur Auftragsverlagerung in die umliegenden Länder. Mit dem endgültigen Abschluss der Verhandlungen über die Version 3.0 der China-ASEAN-Freihandelszone wird der Kooperationsraum zwischen chinesischen Unternehmen und ASEAN jedoch weiter ausgebaut. Darüber hinaus ist eine intelligente Transformation ein notwendiger Weg, um die Abhängigkeit von Arbeitskräften zu reduzieren, die Produktionskapazität zu erhöhen und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Um die nachhaltige Entwicklung der Bekleidungsindustrie im Außenhandel zu fördern, wird Unternehmen empfohlen, die Integrationsstrategie für Binnen- und Außenhandel weiter zu vertiefen, die Zusammenarbeit mit Märkten mit hoher Wertschöpfung zu intensivieren und intelligente Technologien zur Verbesserung der Produktionseffizienz und Produktqualität einzusetzen. Die Regierung sollte weiterhin unterstützende Maßnahmen ergreifen, um das Geschäftsumfeld zu optimieren und Unternehmen bei der Bewältigung externer Herausforderungen zu unterstützen.